Wie schreibt man ein Buch?

Wie schreibt man ein Buch?

Hast Du entschieden, ein Buch zu schreiben? Brauchst Du noch einige Tipps? Dann haben wir genau, was Du brauchst.

In diesem Video findest Du einige hilfreiche Tipps und Erfahrungen.

Das Wichtigste für das Schreiben eines Buches

Wer folgende Faktoren hat, hat das nötige Werkzeug für das Schreiben eines Buches:

  • Idee,
  • Konzept
  • und die nötige Motivation

Daher ist die Frage „Wie schreibe ich ein Buch?“ zu allgemein gestellt. Wichtiger als die nötigen Utensilien ist das Konzept.

Das Buchkonzept und die Idee

Bevor man ein Buch schreibt, benötigt man die richtige Idee. Die Frage, die man sich bei der Themenfindung stellen sollte ist: „Will ich Geld scheffeln? Oder will ich einfach ein Buch geschrieben haben?“

Autoren aus Leidenschaft können sich an Romanen probieren und hoffen, dass diese gelesen werden. Hier ist es jedoch schwer durchzustarten. Gerade weil Personen ihr Buch auf „Book on Demand“ und Co selbst publizieren können, ist der Zutritt in die Welt der Autoren nämlich jedem einfach Otto-Normalverbraucher möglich- ob guter Schreibstil oder nicht.

Die Entscheidung: Ratgeber oder Roman?

Wer kein wirklich durchdachtes Konzept für einen Roman hat, sollte auf den Ratgeber zurückgreifen. Dieser ist einfacher zu schreiben und benötigt keinen ausgefeilten Schreibstil. Dennoch sollte auch hier ein logischer Rohentwurf erfolgen. Bei Romanen ist die Konzepterstellung weitaus komplexer. Immerhin müssen Beziehungsnetzwerke der Protagonisten und Handlung logisch nachvollziehbar sein.

Grundsätzlich sollte das Konzept ausgefeilt werden. Beim Ratgeber heißt das nicht nur konkret ein Thema zu finden. Man sollte sich fragen „Besteht Bedarf am Markt?“. Bei der Themenfindung rentiert es sich derzeitige Trends zu beachten. Ein Beispiel wären diverse Ernährungsmodelle oder Social Media.

Wie schreibe ich ein Buch?

Ist das Konzept ausgefeilt, geht es an das eigentliche Schreiben des Buches. Einen ruhigen Platz suchen und losschreiben ist die Devise. Hat man ein Zeitlimit einzuhalten, sollte zusätzlich ein Wochenplan erstellt werden.

Wer Ideen, aber einen holprige Schreibstil besitzt, kann das Schreiben Ghostwritern überlassen. Diese gehen auf die Idee ein und versuchen sie umzusetzen. Bei einem auf Recherche basierendem Ratgeber ist das möglich. Bei einem hochkomplexen Roman ist es schwieriger, die eigene Fantasie, andere Autoren umsetzen zu lassen.

Ein Buch schreiben: Tipps

Wer zum Buch schreiben Tipps braucht, kann diese über „Book on Demand“ erfahren. Das wichtigste ist jedoch die richtige Idee, ein gutes Konzept, genügend Motivation und eine hohe Frustrationstoleranz.

Den richtigen Buchtitel finden

Ein Buchtitel ist, mit dem Einband, der erste Eindruck des Buches. Damit der gut ist, sollte der Titel ebenso knackig und merkbar sein. Deswegen ist es wichtig, den richtigen Buchtitel zu finden.

Das Publizieren

Organisatorisches, wie das Suchen des Verlages, die Veröffentlichung und das Marketing sind heute einfacher als je zuvor. Plattformen für das „Self-Publishing“ (dt.: Selbstpublikation) machen es möglich.

Book on Demand: Was ist das?

Hier können Bücher als E-Book kostenlos veröffentlicht werden. Man spart sich die ewige Verlagssuche. Hier wird jeder, rechtlich unbedenkliche, Titel akzeptiert. Dafür geht ein Teil des Buchpreises an die Plattformen. Doch auch so reicht der erhaltene „Lohn“ und rentiert sich im Vergleich zu aufwendigen Kosten bei der Publikation per Druck.

„Wie schreibt man ein Buch?“ ist nicht wichtiger als „Wie bringe ich das Buch an den Mann?“. Wer toll schreibt, profitiert ohne Veröffentlichung nicht davon. Das Buch wird auf Book on Demand in kürzester Zeit auf allen E-Book-Plattformen hochgeladen und kann auf Wunsch gedruckt werden. Somit können der Verkauf und das Marketing sofort losgehen.

Schreibe einen Kommentar